Storage-Betriebssysteme

Leistungsfähige Storage Systeme benötigen eine leistungsfähige Software. Egal ob Open-E DSS v6, Windows Storage Server 2008 R2 oder openfiler – mit allen Storage-Betriebssystemen bieten Ihnen exomium storage Lösungen ein großartiges Leistungsspektrum für heterogene Umgebungen und reine Windows-Netzwerke, das Ihren Anforderungen gerecht wird.
Open-E DSS V7
Die Open-E Data Storage Software V7 (DSS V7) vereint die umfangreiche Unterstützung für NAS, iSCSI, InfiniBand und Fibre Channel Storage Area Netzworks (SAN) in einem Datei- und Blockmanagement Betriebssystem.
Open-E DSS V7 bietet überragende Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit zu einem Bruchteil der Kosten vergleichbarer Produkte. Der mächtigen Funktionsumfang von Open-E DSS V7 beinhaltet Data- and Volume Replication, Volume Snapshot, automatische Ausfallsicherung (Failover) für iSCSI Volumes, WORM und NDMP. Zusätzlich bietet Open-E DSS V7 Unterstützung für eine große Bandbreite an RAID-Platformen führender Hardwarehersteller. Die Vielseitigkeit von Open-E DSS V7 erlaubt u.a. die Kombination von NAS-Systemen mit iSCSI SAN-Systemen und stellt einen integrierten Vierenschutz bereit, während die Verbindung über diverse Netzwerkschnittstellen, wie Gigabit Ethernet, 10 Gigabit Ethernet, Fibre Channel oder InfiniBand, hergestellt wird.
- übersichtliches und fortschrittliches Interface
- zeitgesteuerte, dateisystem-unabhängige Snapshots, auch manuell erstellbar
- Authentifizierung gegen Windows Active Directory, LDAP/NIS, lokale Nutzerkonten möglich
- asynchrone und synchrone Volume-Replikation
- iSCSI Hochverfügbarkeits-Cluster aus 2 Geräten möglich
- Windows Server 2008 Clustering Unterstützung (persistent reservation SCSI-3)
- Symantec Backup Exec backup agent (RALUS) für Versionen 11, 12 and 12.5
- Unterstützung für logische Volumes größer 16TB
- MPIO Support
- Support für Tape Libraries, Autoloaders
Windows Storage Server 2012 Standard
Windows Storage Server 2012 fügt sich optimal in eine bestehende Windows-Umgebung ein. Diese speziell für Storage-Aufgaben optimierte Version des Windows Server 2012 bietet variable Zuweisung des Speicherplatzes für datei- und blockbasierte Dienste. Durch Volume Shadow Copies für eine schnelle Wiederherstellung Ihrer Daten und Deduplizierung durch Single Instance Storage wird der vorhandene Speicherplatz optimal genutzt.
- Data Deduplication role service (offline deduplication)
- Multiservermangagement (für WS2012 und WS2008R2SP1)
- Hyper-V 3.0 Host (zwei VMs inklusive)»» Snapshots mit Volume Shadow Copy Service
- SMB 3.0 auch als Target für Hyper-V 3.0
- Microsoft Index Service, Sharepoint Services
- asynchrone Replikation mit DFS-R (in Verbindung mit AD-DS)
- keine CAL‘s notwendig
- einfache Integration in ihre bestehende Windowsumgebung
- Option: HA-Cluster
- unterstützt alle Windows Server 2012 kompatiblen USV-Systeme
Windows Storage Server 2012 Workgroup
Windows Storage Server 2012 Workgroup fügt sich optimal in eine bestehende Windows-Umgebung ein. Diese speziell für Storage-Aufgaben optimierte Version des Windows Server 2012 Workgroup bietet variable Zuweisung des Speicherplatzes für datei- und blockbasierte Dienste. Durch Volume Shadow Copies für eine schnelle Wiederherstellung Ihrer Daten und Deduplizierung durch Single Instance Storage wird der vorhandene Speicherplatz optimal genutzt.
- Multiservermangagement (für WS2012 und WS2008R2SP1)
- Snapshots mit Volume Shadow Copy Service
- SMB 3.0 auch als Target für Hyper-V 3.0
- 50 CALs inklusive, keine Erweiterung möglich
- Backupclient für Windows XP/Vista/7/8
- einfache Integration in ihre bestehende Windowsumgebung
- unterstützt alle Windows Server 2012 kompatiblen USV-Systeme